artikel
parnass, die presse, das salzkammergutmagazin, reisetipps - laufend erscheinen artikel in printmedien. hier sehen sie eine auswahl der arbeiten (als pdf). online gibt es neuigkeiten und interviews mit menschen aus der österreichischen und internationalen kreativindustrie auf der a-list und auf der insiderei. und hier auch links zu ausgewählten onlineartikeln.
-
design | schaufenster | herbst 2019
design, das räume wärmt
sie verströmen wohlige wärme, sehen aber oft nicht wirklich toll aus. es geht auch anders: heizkörper als wohnaccessoire.
-
designporträt | schaufenster | herbst 2019
meinungen machen stark
industrie- und grafikdesign sowie architektur. dafür steht aberjung, das büro für gestaltung aus lienz. und ab sofort auch für möbel.
-
design | luxury living | herbst 2019
kaffeekult 4.0
wie kaffee im zeitalter der digitalisierung zubereitet werden kann? darüber haben sich junge designer gedanken gemacht.
-
designporträt | luxury living | herbst 2019
lichtweltenmacher
sie sind architekten, markenstrategen, designer: michael vasku und andreas klug führe ihr eigenes studio und als kreativdirektoren rund 30 designer bei preciosa lighting.
-
design | schaufenster | märz 2019
säule, kiesel, kubus
der blumentopf als designobjekt? oh ja! diese drei varianten bieten outdoorfreunden in ihrem garten wahre hingucker.
-
design | schaufenster | märz 2019
was wände kleidet
nackt und weiß war gestern. wer heute wände schmückt, der tapeziert.
-
design | die presse | november 2018
der korken in der lampe, der kokon im kabinett
innereien, plastikmüll, weinkorken und seidenraupenkokons werden zu schmuck, stühlen, lampen und kabinetten. vier designer beweisen mut, sie machen aus ungewöhnlichen werkstoffen objekte zum staunen.
-
design | die presse | november 2018
illustration kennt keine grenzen
unsere welt prägen bilder, immer öfter illustrationen. und das ist erst der anfang.
-
design | schaufenster | oktober 2018
gewagte vasen
für blumen allein sind vasen zu schade. fünf internationale designer haben sich an die gefäßgestaltung gemacht.
-
design | luxury living | oktober 2018
hoch die gläser
wasser, whiskey, wein. jeder edle tropfen hat sich seinen kelch verdient. die designgrößen lee broom, felicia ferrone und martino gamper wissen das.
-
interview | c/o vienna | sommer 2018
die libelle
ein interview mit der einmaligen mara mattuschka. künstlerin, schauspielerin, autorin, regisseurin – unerlässlich sprudelnder quell an kreativität.
-
reise | insiderei | sommer 2018
fantastic thailand
weingüter, nationalparks, sozialprojekte. schräge clubs, lässige hotels, spannende interviews mit local heros – thailand aus dem blick der insiderei.
-
porträt | parnass | 02/2018
junges porzellan
eine reihe von designerinnen haben porzellan für sich entdeckt. sie bewegen sich damit zwischen design und kunst.
-
porträt | im ersten| april 2018
filmreif stöbern
ein besuch bei stefan nebehay im antiquariat relativiert den blick auf die gegenwart.
-
porträt | im ersten| april 2018
die win-win-galerie
vincenzo della corte geht mit seiner galerie vin vin im ersten bezirk den großen fragen des lebens nach.
-
design | schaufenster | april 2018
regal, nicht egal
vom stauraum zur bühne – das regal ist nicht mehr die ablage fürs allerlei. es avanciert zum charaktervollen hauptdarsteller im wohnbereich. minimalistisch, tierisch, geometrisch.
-
design | luxury estate | april 2018
auf den tisch
hier mutiert ein unscheinbares helferlein zum unvergleichlichen hingucker – designschaffende über ihre entwürfe und beziehungen zum beistelltisch.
-
design | luxury estate | april 2018
kleinzeugs
spielzeug oder stauraum, kleiderständer oder kommode, babyhochstuhl oder bett – die designwelt ist im kinderzimmer angelangt. eine auswahl.
-
interview | c/o vienna | jänner 2018
die scholten
ein interview mit der wunderbaren christine scholten. die ärztin, initiatorin der nachbarinnen, ehefrau von ex-politiker rudolf scholten, und mutter dreier kinder, ist überzeugt: nutella schmeckt besser, wenn man es teilt.
-
porträt | parnass | 04/2017
der sesselkünstler
design ist für bert löschner die grundlage seiner kunst. der stuhl ist sein aktueller hauptakteur.
-
design | die presse | 4. november 2017
gestaltungsmacht der sinne
assoziationen lassen atmosphäre entstehen. über die wirkung von materialien und medialen flächen.
-
design | luxury living – die presse | 7. oktober 2017
textiler luxus
samt und seide, wolle und leinen kommen jetzt vermehrt auch an das fenster: der vorhang als gestaltungselement im wohnraum erlebt eine renaissance.
-
design | luxury living – die presse | 7. oktober 2017
topf sucht blume
mit grünem daumen gesegnete menschen wollen für ihre pflanzenpracht das passende behältnis. designern sei dank – der schnöde blumentopf ist heute in material und form fast so vielfältig wie die botanik.
-
design | luxury living – die presse | 7. oktober 2017
besteckkultur
messer, gabel und löffel sind die grundessenz des bestecks. und variabel in form und konnotation: das esswerkzeug im fokus von designern und herstellern.
-
design | luxury living – die presse | 7. oktober 2017
schaukelnder stuhl
er ist der inbegriff (groß-)mütterlicher behaglichkeit. aktuell erschaukelt er sich wieder seinen platz im wohnraum. ein kleiner streifzug durch die welt des schaukelgestühls.
-
dialekt | im ersten – die presse | 3. september 2017
dialekt 1010
manfred glauninger forscht zum wiener dialekt. das wienerische ist eine bunte sprachmelange, ein spezifikum á la "dialekt 1010" – ein mythos.
-
reportage | im ersten – die presse | 3. september 2017
bridge bei loos
eine von adolf loos gestaltete wohnung ist treffpunkt des größten bridgeclubs der stadt. denksport zwischen marmor und zitronenholz.
-
kino | im ersten – die presse | 3. september 2017
geballtes kino
programm und premiere, kette und klassiker: mit diagonale-chef peter schernhuber zu den zehn kinos in der cineasten-hochburg innere stadt.
-
kunst | im ersten – die presse | 3. september 2017
atelierbesuch
in der annagasse haben franz west und tamuna sirbiladze gelebt und gearbeitet. benedikt ledebur erhält die künstlerische vergangenheit für die zukunft.
-
interview | co-vienna | herbst 2017
der atypische architekt
er gilt als spezialist für soziales bauen. er ist eine hälfte des architekturbüros gaupenraub +/-. er hat das vinzidorf wien (baustart august 2017) geplant. alexander hagner im interview.
-
porträt | parnass | 03/2017
entwerfen ist wie kochen
ania rosinke und maciej chmara kochen mit klaren linien. genuss gehört für das duo zum design wie das salz in die suppe.
-
galerie | parnass | 03/2017
der herbst ist textil
harald bichler zeigt im herbst in seiner wiener galerie rauminhalt gilbert bretterbauer und alexandra pruscha in zwei personalen.
-
grätzltour | die presse | 2./3. september 2017
bei uns ist es ein stück rauer
das galeristenpaar magdalena zeller und cornelis van almsick betreibt am franz-josefs-kai die galerie zeller van almsick. ihr grätzl im ersten und zweiten bezirk ist im umbruch.
-
atelierbesuch | die presse | 26./27. august 2017
das glückshaufenatelier
das künstlerduo doris krüger und walter pardeller war auf der suche nach einer werkstatt mit wohnung und einem lager. fündig wurde es in einem tanzcafé in wien meidling.
-
reise | salzkammergutmagazin | 2017/18
lebensquell see, zünftiges handwerk, besinnlicher advent
wo wasser wertvoll ist. wo hutmacher noch ihr handwerk beherrschen. wo man den geschmack mit nach hause nehmen kann. wo die wanderwaldn brennen (am weitwanderweg). wo der advent in seinem ursprung wirkt. das ist das salzkammergut.
-
report | tip | juni 2017
naturwunderwelt trifft tourismushoffnung
sanfte lemuren, wilde vanille, offene menschen. die inselwelt um nosy be im norden madagaskars verleitet zu begeisterungsstürmen. und stimmt nachdenklich. ein einblick in eine kleine region der viertgrößten insel der welt.
-
interview | c/o vienna | sommer 2017
die baugruppen-architekten
katharina bayer und markus zilker sind einszueins-architekten. ihre spezialität sind baugruppen-projekte. ein gespräch über missionen, emotionen und konkurrenz.
-
grätzltour | die presse | 3./4. juni 2017
frischer wind weht in stadlau
antoinette rhomberg und martin papouschek betreiben in stadlau ihren co-making-space werksalon. sie sind überzeugt: die standortwahl hätte nicht besser sein können.
-
design | parnass | 02/2017
breaded escalope – wiener schnitzel für erwachsene
breaded escalope ist das beste "wiener schnitzel" der heimischen designszene. das trio osziliert seit knapp zehn jahren zwischen kunst und design und macht von dampfenden kunstperformances bis zu beruhigenden zen-teppichen.
-
design | parnass | 02/2017
design miami/basel
die diesjährige miami basel soll die bisher vielfältigste zusammenschau an internationalem design bieten. ein überblick.
-
interview | edition – die presse | 6. mai 2017
sofa und seife
eine couch und ein bad. das italienische designer- und architektenpaar ludovica und roberto palomba ist überzeugt: mehr braucht es heutzutage nicht im wohnraum.
-
grätzltour | die presse | 22. april 2017
mehr blumen für ottakring
das designteam breaded escalope hat sein atelier seit bald zehn jahren in der ottakringer straße. für den 16. bezirk wünscht es sich mehr grün. das soll bis 2018 auch wachsen.
-
kunst im öffentlichen raum | im ersten – die presse |15. april 2017
kunstplätze
doris krüger, kör-juryvorsitzende, verrät, wo sie im ersten bezirk potenzial für kunst im öffentlichen raum sieht.
-
street photography | im ersten – die presse |15. april 2017
straßenbild
kay von aspern liebt das getümmel der einkaufsstraßen, elisabeth schuh die weite der offenen plätze und parks. für ihre street photography brauchen die beiden die kunst der vorahnung, den blick für den besonderen moment und muße.
-
zwischennutzung | im ersten – die presse |15. april 2017
zwischenzeitlich
wenn eigentümer und nutzer wollen, können in leerstehenden räumen temporär kreative ideen verwirklicht werden. auch im ersten bezirk.
-
portrait | im ersten – die presse |15. april 2017
kunst-brücken-bauer
galerist markus peichel wählt – nach berlin – den ersten wien als zweiten galerienstandort.
-
portrait | im ersten – die presse |15. april 2017
zweirad paradies
roller, räder, radanhänger – bei alex gusel in der hegelgasse läuft alles rund.
-
design | luxury estate – die presse | 8. april 2017
designland
das salzkammergut ist nicht nur inspirationsquelle für literaten, schauspieler, musiker. sondern auch für designer, die hochwertige stücke ersinnen.
-
design | luxury estate – die presse | 8. april 2017
handgemacht
selbst ein werkstück schaffen. oder ein handgefertigtes produkt erwerben. die aktuelle rückbesinnung aufs handwerk ist ein schritt in die zukunft.
-
design | luxury estate – die presse | 8. april 2017
feine fliesen
fliesen sind out, gar banal? sicher nicht! vier kleine europäische manufakturen geben ihnen im wohnraum platz und bedeutung.
-
grätzltour | die presse | 1./2. april 2017
realitätscheck in fünfhaus
ehrlich, wandelbar, entspannt. so charakterisiert das designduo katharina mischer und thomas traxler den 15. bezirk, sitz ihres studios und ort langer spaziergänge.
-
design | schaufenster – die presse | 10. märz 2017
eine bühne für den vorhang
in der gestaltung des wohnalltags bekommen die hängenden stoffbahnen ganz neue aufmerksamkeit.
-
design | schaufenster – die presse | 3. märz 2017
wald für das wohnzimmer
wie bringt man den wald – und damit das wohlgefühl – ins wohnzimmer? designer machen sich ihre gedanken.
-
grätzltour | die presse | 18./19. februar 2017
mitten im urbanen dorf
studentenheime, take-aways, biedermeierhäuser. am strozzigrund in der wiener josefstadt fühlt sich das designduo mia kim und nikolas heep zu hause – und erzählt, warum.
-
interview | blühendes österreich | 13. dezember 2016
"gras ist keine nahrung für den menschen"
was wäre, wenn sich die menschen ausschließlich vegan ernähren würden? angesichts der bevorstehenden festtage lässt sich martin gierus, agrarwissenschaftler der boku wien, auf ein gedankenexperiment ein.
-
interview | blühendes österreich | 12. dezember 2016
"wir sind körper, geist und dreck"
journalistin ute woltron über den flow bei der gartenarbeit, mangelndes naturwissen bei kindern und selbstversorgung als widerstandsbewegung. ein interview.
-
interview | blühendes österreich | 02. dezember 2016
"du bist was du isst"
barbara van melle, obfrau von slow food, über den wert von lebensmitteln, den geschmack der kindheit, absurden käse und torten als verlorenes kultursymbol. ein interview.
-
interview | schaufenster – die presse | 11. november 2016
ein teil des ganzen
wie dient design dem menschem im 21. jahrhundert? junge gestalter brauchen einen sinn in ihrer arbeit – und orientieren sich dafür an einem 50 jahre alten konzept.
-
design | luxury living – die presse | 08. oktober 2016
soundbox
die kleinen, handlichen underdogs in der lautsprecherszene sind aus porzellan, leder oder filz. und sie haben es in sich.
-
design | luxury living – die presse | 08. oktober 2016
klangraum
optik, form und gehäuse. größe und klangqualität. der ultimative lautsprecher soll viele ansprüche erfüllen. viel wichtiger ist jedoch, wo wir ihn im raum platzieren.
-
design | luxury living – die presse | 08. oktober 2016
wertpapier
technologieträger, alltagsprodukt, verwandlungskünstler. papier wird oft weit unter seinem wert geschlagen. für manche desinger vereint es leidenschaft, demokratie und technologie.
-
design | luxury living – die presse | 08. oktober 2016
zukunftsmaterial
wenn technologie und tradition auf ton treffen, entsteht keramik 2.0. nationale und internationale designschaffende und manufakturen arbeiten dafür hand in hand.
-
interview | schaufenster – die presse | 30. september 2016
"ich bin nicht dreist genug"
visionen und werte, märkte und marken, angste und autos. ein interview mit einem der bekanntesten designer frankreichs: jean-marie massaud.
-
design | schaufenster – die presse | 30. september 2016
meine sieben sachen
heute berlin, morgen buenos aires: designschaffende entwerfen wohnliche habseligkeiten für urbane nomaden.
-
art & design | parnass | 3/2016
den horizont aus dem lot bringen
designer und traditionsmanufaktur wagen etwas neues in silber und gold: das becher- und schalentrio bols d'or kreierte produktdesigner thomas feichtner für die wiener silberschmiede jarosinski & vaugoin.
-
art & design | parnass | 3/2016
"wir mögen dinge, die sich bewegen"
ein spiel mit licht und balance gestaltet den österreichischen beitrag zur ersten london design biennale unter dem motto "utopia by design" von 7. bis 27. september 2016. die kinetische lichtinstallation "level, the fragile balance of utopia" stammt vom designduo mischer'traxler.
-
art & design | parnass | 3/2016
10 jahre vienna design week und die stadtarbeit
modeerscheinung, notwendigkeit, normalzustand? social design steht auch heuer im zentrum der vienna design week. sie feiert heuer ihr zehnjähriges bestehen.
-
interview | via airportjournal graz | 3/2016
wenn man nicht reist, versteht man nichts
er ist einer der aktuell bedeutendsten künstler des landes. 2017 vertritt er österreich auf der kunstbiennale in venedig und stellt im grazer kunsthaus aus. ein interview mit erwin wurm.
-
interview | blühendes österreich | 09. september 2016
"wir entscheiden heute für das morgen"
genetiker, berater des aktuellen finanzministers und autor – markus hengstschläger über vielfalt und nachhaltigkeit. ein interview.
-
feature | blühendes österreich | 05. september 2016
österreichs alpen werden warm
der klimawandel macht vor den bergigen höhen der alpen nicht halt. ein umsichtiger und nachhaltiger umgang zur erhaltung des lebensraumes ist notwendig und unumgänglich. blick auf den status quo in der österreichischen heimat.
-
reportage | blühendes österreich | 22. juli 2016
wo der apollofalter fliegt
apollofalter, schwalbenschwanz, ligusterschwärmern – im saalachtal im salzburger pinzgau flattern die schmetterlinge in reichhaltiger vielfalt. ein schmetterlingsenthusiast hält dort die fahne für seltene arten und ihren lebensraum hoch. land und landwirte helfen mit.
-
interview | schaufenster – die presse | 1. juli 2016
"wir sind keine sterne"
leises, unpolitisches design. dienende möbel. chinesische kopierkultur. das chinesische designerduo lyndon neri und rossana hu im interview.
-
kolumne | via airportjournal graz | 2/2016
ein bisserl pech gehört dazu
die gesamte ausgabe des aktuellen via-magazins dreht sich ums thema glück. nicht so auf seite drei – schließlich macht das pech das glück erst zu einem solchen. eine kolumne.
-
maker-movement | edition – die presse | sommer 2016
generation der selbermacher
das maker-movement hat österreich längst erreicht. immer mehr offene werkstätten zeugen davon.
-
maker-movement | edition – die presse | sommer 2016
vichy für den hund
sylvia leinwather und günter guttman sind passionierte hundehalter. im paulis im 19. bezirk in wien fertigen und verkaufen sie mode und mehr für den besten freund des menschen.
-
design | schaufenster – die presse | 29. april 2016
die quadratur der küche
der herd im wohnzimmer, der backofen im schrank, die spüle in der insel. ein besuch bei der eurocucina zeigt: küchenästhetik heißt heute kubistische reduktion.
-
reise | salzkammergutmagazin 2016
wilde handwerker, radelnde meister, bienenflüsterer
junge handwerker in bad goisern. rennrad-profi eddy merckx am fuschlsee, imker michael ryba am bienenhof attersee. dazu die entstehungsgeschichte einer narzissenfestfigur in bad aussee, ein besuch in der kristallsalzwelt im attergau und ein blick in einen bauernhof am mondsee. das ist das salzkammergut.
-
design | luxury estate – die presse | 19. april 2016
bodenhaftung
provokation, alltagsgegenstand, mainstream: bodennahe sitzmöbel befriedigen in unseren heutigen wohnräumen vor allem das bedürfnis nach komfort. ihr ursprung liegt in der gegenkultur der 1960er-jahre.
-
design | luxury estate – die presse | 19. april 2016
raum über kopf
weiß, glatt, ein lampenschirm: die deckenrealität in unseren räumen ist oft ernüchternd. sechs architekten und designschaffende verraten, was eine decke alles können kann.
-
design | luxury estate – die presse | 19. april 2016
bauten für nomaden
wenige quadratmeter und ein hübsches plätzchen reichen, um glücklich zu hausen. der wahre luxus ist die reduktion.
-
reise | maxima | 1/2016
barrierefreies reisen
mit dem kinderwagen durch london, mit dem gehstock aufs kreuzfahrtschiff und mit dem rollstuhl nach teneriffa. barrierefreiheit auf reisen ist für alle ein thema.
-
kolumne | via airportjournal graz | 1/2016
im alltag liegt die kraft
quellen unserer lebenskraft sind kleine, alltägliche momente. von der morgendlichen laufrunde bis zur abendlichen schmusestunde. eine kolumne.
-
portrait | via airportjournal graz | 1/2016
"ich meditiere im stein"
überlebensgroß. filigran. nackt. bildhauer ferdinand böhme aus bad mitterndorf im ausseerland-salzkammergut schafft am fuße des grimming-massivs marmorne kunstwerke.
-
tourismus | tip | 21. märz 2016
alter macht keine zielgruppe
silberfüchse, best ager, senioren. bezeichnungen für die ältere reisegeneration gibt es viele. dass sie kontinuierlich wächst, ist unumstritten. dass sich das angebot an reisenden ab 60 jahren an deren alter orientieren muss, ein trugschluss.
-
design | schaufenster – die presse | 4. märz 2016
nagellos und schraubenfrei
falten, stecken, wachsen lassen: designer und ihre kreativen verbindungselemente – von der leuchte bis zum stuhl.
-
social media | tip 1180 | 22. februar 2016
facerest & pinterbook
facebook, youtube, pinterest & co. – was social media-tools reiseveranstaltern bringen. und warum man im netz auch fehlen darf.
-
design | die presse | 7. november 2015
im hotel, in der werkstatt: näher am menschen
social design. tisch, sessel, bett: design hat immer einen zweck. aber
oft geht es um mehr: sozialen mehrwert für die gesellschaft. -
design | die presse | 7. november 2015
wenn nicht besitz entscheidet, sondern die erfahrung
selbst gestalten oder anderen entwürfe zur umsetzung geben: die do-it-yourself-
bewegung ist bei konsumenten und designschaffenden angekommen. -
design | luxury living – die presse | 10. oktober 2015
prestige green
ästhetisch gestaltete flora und fauna in den eigenen vier wänden: die natur und von ihr inspiriertes design als luxusobjekt. bestenfalls nachhaltig.
-
design | die presse | 27. september 2015
wer nicht fragt, kommt nicht weit
start-ups sind oft junge menschen vor computern, die mit smarten ideen die digitale welt erobern. nicht nur! start-ups sind auch designer, die ihre ideen und produkten am markt durchsetzen wollen.
-
architektur | die presse | 12./13. september 2015
geradlinig, reduziert, gemütlich
österreichische architekten konzentrieren sich im privatbau auf das wesentliche. ein schlichtes einfamilienhaus im bregenzerwald der bernado bader architekten ist das haus des jahres 2015.
-
reise | salzkammergutmagazin 2015
conchita wurst & das salzkammergut
mehrere artikel im salzkammergutmagazin, u.a. conchita wurst im portrait. der grünberg am traunsee im neuen kleid und ein blick ins schmackhafte almtal.
-
reisekolumne | reisetipps | 2009-2015
geschmacksache
elisa imaru und lea schreibe sind andauernd anderer meinung, wenn es ums reisen geht. dazu erscheint in jeder ausgabe des reisetipps ein pro & contra. welcher part frohgemut ist, bleibt der leserschaft zu entdecken.
-
design | die presse | 8. november 2014
im kollektiv: die menge macht’s
wir machen mit! und kreieren unser eigenes möbelstück! ein blick auf den trend open design. mitmachen im internet, in workshops, auf veranstaltungen, ganz allein oder in der community.
-
portrait | die presse - edition | 2014
die menschliche maschine
künstler tomak kreiert ein paradebeispiel angewandter kunst: eine schürze. den tomakschen störfaktor überlässt er ausnahmsweise dem träger für spaghettipatzer oder risse.
-
portrait | aws impulse | 2014
mode von morgen
wolfgang langeder kreiert im ländlichen engerwitzdorf kleidungsutopien für männer. sein erster clou: die leuchtende radjacke sporty supaheroe jacket 01.
-
portrait | aws impulse | 2014
das land beflügeln
otelo fördert eigeninitiative am land: in offenen technologielabors nutzen engagierte menschen leer stehende räume zur verwirklichung von ideen - bis hin zur beruflichen selbstständigkeit.
-
portrait | aws impulse | 2014
open air radio
openair heißt das pionierprojekt des freien rundfunks oberösterreich. es erleichtert menschen mit körperlichen beeinträchtigungen die studioarbeit. sie gehen künftig ohne fremde hilfe „on air“.
-
reise | salzkammergutmagazin 2013
resilienz, gerhard haderer & die gmundner kunstmeile
mehrere artikel im salzkammergutmagazin, u.a. zu resilienz und glück, gerhard haderer und nannerl mozart im portrait. besuch der kunstmeile in gmunden und das 55. narzissenfest im neuen festgewande.
-
reise | reisetipps herbst/winter 2013
europa-exotik im indischen ozean
nach über zehn stunden flug ab paris erwartet man sich exotik. doch in la réunion will niemand den pass sehen und der bankomat spuckt euro aus.
-
tourismus | tma | jänner/februar 2012
meilenjäger & datenschützer
eine analyse zum optimierten meilenkonto per flug, auto und hotel und ein interview mit datenschützer hans zeger zu den datenspuren von geschäftsreisenden. (chefin vom dienst der ausgabe)
-
tourismus | tma | september/oktober 2011
marktentwicklung & flugäpfel
ein blick in die zukunft der geschäftsreisewelt – beim austrian business travel day 2011 und die boutique-airline finnair – der apple unter den airlines. (chefin vom dienst der ausgabe)
-
reise | der standard | 25. februar 2011
fisch frisst fleisch
einen piranha angeln? mit einem kleinen, rohen stück rind am angelhaken, am amazonas, inmitten der grünen landschaft des pacaya-samiria-nationalreservats in peru? gar nicht leicht!
-
tourismus | tip 898 | 1. märz 2010
der fiffi im flieger
hund, katz und meerschweinchen kommen mit in den urlaub! steigen sie auch in den flieger, gilt es einiges zu beachten. eine analyse.
-
reise | leipziger volkszeitung | 20./21. juni 2009
bobo, sisi, franz und käsekrainer
wien als lebensgefühl. zwischen hip und modern, geschichtsträchtig und traditionell, kulturell, kulinarisch wie sprachlich anregend bis verwirrend. ein streifzug durch eine stadt zwischen gestern und morgen.
bücher
bisher sind zwei (wander)bücher in autorinnenschaft und eines in ko-autorinnenschaft erschienen. zwischen 2013 und 2016 ist eine biografie über den industriellen und genialen erfinder kurt stoll entstanden, ein privatautrag der familie stoll.

freytag & berndt | 2014
wandern mit genuss – die 20 genussplätze in der region die besten lagen.südsteiermark
ein fest für die sinne, ein lebensgefühl, ein luftsprung im bauch! das ist genuss in der region die besten lagen.südsteiermark, die leibnitz, wagna, seggauberg und kaindorf/sulm vereint. nach dem salzkammergut (2012) geht es hier mit notizblock und kamera in die welt der sanften hügel des steirischen südens, zu tanzenden göttinnen, sprudelnden bäumen, römern und passionierten biobauern.
isbn 978-3707915112
grafik & layout: anna schoiswohl
erhältlich im buchhandel & online

stern & hafferl | 2013
glücksmomente – von menschen, schiff und bahn rund um den attersee
interviews und porträts anlässlich 100 jahre attersee-schifffahrt und attergaubahn und 130 jahre stern & hafferl. u.a. mit und über karrikaturist gerhard haderer, dirigent und musiker nikolaus harnoncourt, pianist friedrich gulda, maler gustav klimt und jochen döderlein, vorstand der lokalbahn vöcklamarkt-attersee.
isbn 978-3990331293
grafik & layout: gerald pilz
erhältlich im buchhandel & online

schubert & franzke | 2012
wandern ins glück – die 20 schönsten glücksplätze im salzkammergut
das erstlingswerk: abwechslungsreiche und feinfühlige reportagen zu den schönsten glücksplätzen des heimlichen zehnten bundeslandes österreichs: das salzkammergut. auf berggipfeln, in wasserfällen, bei bäckerinnen und in zahlreiche kirchen – überall begegnet einem das glück in den zehn regionen des salzkammergutes in oberöstterreich, der steiermark und salzburg. das motto dabei: „das glück liegt in dir. und hier.“
isbn 978-3705616752
grafik & layout: ralf chvatal
aktuell ist das buch ausverkauft - exemplare gibt es vereinzelt online (gebraucht) oder im gut sortierten buchhandel.
print-produktion
für diverse print-produkte immer wieder als producerin in aktion - um gute ideen mit guten teams umzusetzen.
-
diagonale/insiderei | 2016
diagonale meets a-list
im festival-guide der diagonale 2016 geben local heros der grazer szene und die a-list tipps für lokale, läden und kulturelles. viel spaß damit!
-
impulstanz/insiderei | 2015
pssssst!
im auftrag der insiderei: ein faltplakat für impulstanz – vienna international dance. festival secret places around the world – selected by local heroes of impulstanz!
-
insiderei | 2015
be inside guide vienna
der 10. be inside guide vienna (chefredaktion/produktion): acht insider über ihr wien. plus: über 100 ausgewählte insidertipps zu kunst, shops und lokalen. (pdf-ansicht ohne cover)